Acoustic Guitars

Ein Geheimtipp sind die Furch-Gitarren, hier eine Furch Vintage OM 32 SM CUT. Eine oberklassige akustische Gitarre. Könnte sie mir gar nicht leisten, wenn es nicht ab und zu eine Gebrauchte zu verkaufen gäbe.
Die Gitarren werden in Tschechien handgemacht und man kann anscheinend die Fabrik besuchen und sich sein persönliches Model gleich aussuchen oder bestellen. Meines ist eines aus der Vintage Serie mit Cutaway. Sie ist ein sogenanntes Orchestra-Model, d.h. relativ kleiner Korpus, mit Shadow Pickup, sehr bequem zu spielen und "sounds great".

Die Idee war, eine akustische Gitarre zu finden, die auch bei Gigs ohne
Verstärker (real unplugged) gegen eine andere akustische Gitarre, einen
Kontrabass und etwas Perkussion durchkommt. Eine der lautesten
Dreadnoughts - ohne gleich das Budget zu sprengen - ist die Washburn WD 10SCE. Sie ist auch sehr komfortabel zu spielen, wenn man den Hals etwas einstellt und den Sattel nachschleift.

Eine Zeitlang gab es keine Sigma-Gitarren mehr. Sie werden aber jetzt unter der dem Label "Sigma established 1970" wieder hergestellt unter der Regie des deutschen Vertriebs AMI GmbH in München .
Diese Sigma SGMC-GA hat es mir vor allem wegen dem Fishman-Presys-Pickup und dem breiten Griffbrett angetan. Sie tönt auch akustisch recht gut und sieht mit dem satinierten Holz cool aus.

Akustisch am besten tönt die Guild GAD 30PCE. Guter Fishman Pickup mit Regelung im Schalloch, kniffliger Batteriewechsel ... aber was macht man nicht alles für den guten Ton.
Schönes Holz (Fichte und afrikanisches Padauk) und Mahagony-Hals.